Yin Yoga Ausbildung mit Tanja Seehofer
32 Stunden Ausbildung »Yin Yoga« vom 2. bis 5. Oktober 2025
Yin Yoga ist eine ergänzende Yoga Praxis zu dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Im Yin Yoga werden Körperpositionen am Boden über mehrere Minuten passiv gehalten, so dass positive Impulse bis in die tiefen Schichten des Bindegewebes wirken können. Auf der körperlichen Ebene erhält und stärkt Yin Yoga die natürliche Bewegungsfreiheit der Gelenke. Auf der energetischen Ebene öffnet Yin Yoga das Meridian-System des Körpers, welches den Energiefluss im Körper fördert und das emotionale Gleichgewicht unterstützt. Da die Praxis von Yin Yoga Ruhe und Stille betont, bereitet sie sowohl den Körper wie auch den Geist auf tiefere Erfahrungen in der Meditation vor.
Die Ausbildung wird von Tanja Seehofer, der beliebten Yin Yogalehrerin, Buchautorin und Mental Coach über vier Tage und 32 Stunden als Intensiv-Training angeboten.
Hauptinhalte der 32 Stunden Yin Yoga Ausbildung:
- Die Praxis und das Unterrichten der wichtigsten Yin Haltungen des Unterkörpers und des Oberkörpers. Die Haltungen werden über Yin Yoga Sequenzen der 5 Elemente geübt und entsprechende Anpassungen und Korrekturen analysiert.
- Die positiven physiologischen Wirkungen von Yin Yoga auf das Bindegewebe und die Gesundheit der Gelenke – die Bedeutung der Faszien und aktuelle Neuigkeiten aus der Bindegewebsforschung.
- Das chinesische Energie-System der Körpermeridiane, welche die Yin Praxis stark beeinflussen – mit Betonung auf Meridiane und Gesundheit der Organe.
- Praktische und theoretische Kenntnisse des Mental- und Achtsamkeitstrainings – ein wichtiger Aspekt, um meditative und mentale Themen in Yin Yoga Klassen oder in die eigene Praxis zu integrieren
Da die Praxis von Yin Yoga Ruhe und Stille betont, bereitet sie sowohl den Körper wie auch den Geist auf tiefere Erfahrungen in der Meditation vor.
Tanja Seehofer

Tanja Seehofers Reise auf dem Yoga-Pfad begann 1995. Sie machte Yoga zu ihrer Lebensphilosophie und absolvierte bei AIRYOGA die Ausbildung zur 500 Stunden Yogalehrerin nach Yoga Alliance® Standard. Tanja ist Yin Yoga- und Yoga Nidra-Lehrerin und unterrichtet diese leisen und restorativen Yogastile mit großer Hingabe.
In unserer immer schnelleren und lauteren Welt möchte Tanja ihre Schüler in die Ruhe und zu sich selbst führen, um wieder die eigene Stimme und Bedürfnisse hören und spüren zu können. Tanja war lange Zeit Ausbilderin im Fachbereich „Restoratives Yoga“ der AIRYOGA Lehrerausbildung und hat über Jahre hinweg das Yin Yoga Ausbildungsprogramm bei AIRYOGA München geleitet. Als Yogalehrerin, Mental Coach und Achtsamkeits-Trainerin unterrichtet sie Workshops, Retreats und Ausbildungen weltweit und ist erfolgreiche Autorin von drei Yogabüchern. Weitere Informationen zu Tanja auf ihrer Webseite www.tanjaseehofer.de
Über die Ausbildung
Teilnehmerzahl und Eignung
Die Ausbildung ist, da sie eine persönliche Betreuung und individuelle Unterstützung verspricht, auf 16 TeilnehmerInnen begrenzt. Sie ist sowohl für LehrerInnen, als auch für interessierte Yogaschüler, die ihr Wissen über Yin Yoga vertiefen möchten geeignet. Voraussetzung für die Durchführung der Ausbildung ist das Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen. Du wirst spätestens einen Monat vor Ausbildungsbeginn informiert, falls diese nicht erreicht sein sollte
Ausbildungskosten
Die Kosten für die Ausbildung betragen 740 EUR (Frühbucherpreis) bei Anmeldung und Bezahlung der gesamten Teilnahmegebühr bis 31. Juli 2025 oder 840 EUR (regulärer Preis) ab 1. August 2025.
Ausbildungsort
Physiotherapie und Yoga Ottersberg (bei München)
Melchior-Huber-Straße 22
85652 Pliening
Ausbildungszeiten
Donnerstag bis Sonntag, 02.10. – 05.10.2025
Unterrichtsdauer jeweils 8.00 – 17.00 Uhr mit einer Stunde Pause
Ausbildungshandbuch und Zertifikat
Ein Ausbildungshandbuch ist in den Kurskosten enthalten und deckt alle relevanten Inhalte der Ausbildung ab. Ein Zertifikat über Deine erfolgreiche Teilnahme erhältst Du nach erfolgreichem Abschluss.
Rücktrittsbedingungen
Ein Rücktritt von der Ausbildung ist nur in schriftlicher Form und mit folgenden Stornogebühren möglich, die Du mit Deiner Anmeldung akzeptierst:
- Bei Rücktritt bis 31. Juli 2025: keine Stornogebühren
- Bei Rücktritt bis 30. August 2025: Stornogebühren in Höhe von 50% der Kurskosten
- Bei Rücktritt bis einen Tag vor Kursbeginn: Stornogebühren in Höhe von 80% der Kurskosten
- Ab erstem Ausbildungstag ist – unabhängig vom Grund des Rücktritts – eine Erstattung der Kurskosten nicht möglich.